Es kommt Bewegung in den Donnersbergkreis! Die Sanierung der „Zellertalbahn“ zwischen Monsheim und Langmeil ist in vollem Gange, um die Bahnstrecke zurück ans Netz zu bringen. Für die Region ein Meilenstein, für die Mittelzentren Worms und Kaiserslautern ein wichtiger Brückenschlag. Um das maximale Potential zu heben, entschlossen sich Tom Eidelmann und Berkay Salman im September 2020 zur Gründung der Zellertal Schiene GbR.
Das junge Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, in den verschiedensten Bereichen aktiv zu werden. Aus der Gründungsidee stammen daher die Sparten:

Die aufgeführten Sparten gliedern sich in verschiedene Unterprojekte:
#Mobilität
Die ländliche Mobilität muss, um zukunftsfähig und klimaneutral zu sein, massiv angepasst werden. Nie war es wichtiger, den mit nur 1,4 Personen besetzten Individualverkehr zu entzerren und möglichst viele Fahrten zu vermeiden, oder auf den ÖPNV umzulenken.
Hierbei wird Zellertal Schiene folgende Lösungen etablieren:
ZBike:
Intelligentes Bike und E-Bike Sharing an Bahnhaltepunkten, in Ortskernen, touristischen Highlights und Einkaufs- und Konsumstätten. Hier kooperieren wir mit dem dänischen Unternehmen Donkey Republic.
ZCar:
Größere Distanzen bequem im Elektroauto zurückgelegt, an eigener oder öffentlicher Ladeinfrastruktur anzufinden, geladen von 100% Ökostrom aus regionalen Quellen.
ZShuttle:
Das vielleicht visionärste Projekt im Portfolio. Selbstfahrende Shuttle Einheiten bringen die Nutzer zum Zug, oder dem nächsten Anschlusspunkt in der Mobilitätskette. Bequemer Zustieg und Betrieb vom frühen Morgen bis spät in die Nacht sind dadurch gegeben.
#Kultur
Die Region lebt und ist ein Erlebnis für alle. Zahlreiche Veranstaltungen aus allen Bereichen, sollen intelligent bekannt gemacht und vermarktet werden. Damit jeder Besuch im Zellertal, dem Donnersbergkreis oder der Stadt ein Hit wird und man gerne zum Wiederholungsgast wird.
#Natur
Das größte Pfand der ganzen Region. Eingebettet in die vielfältige und fantastische Natur, erschließen sich die verschiedensten Wege zu Reflektion, Erholung, Sport und Regeneration. Im Einklang mit der Natur werden Erlebnisse geschaffen die unter die Haut gehen.
#Energie
ZSolar wird einen größtmöglichen Beitrag im Energiebezug der Zellertal Schiene leisten, durch selbsterzeugten Solarstrom, aus der sonnenreichen Region. Somit werden die Konzepte der Mobilität aus ZSolar beliefert, die Logistik greift auf neue Technologien, wie Solarstrom und Wasserstoff, zurück.
#Logistik
Die Zellertalbahn ist der Schlüssel zu neuen Logistik Konzepten. Denn Güter gehören auf die Schiene. Nicht jede Produktionsstätte kann mit einem Gleisanschluss versehen werden, nicht jedes Produkt ist auf den ersten Blick bahnaffin, jedoch die Lieferkette schon. Hier schaffen wir ein intelligentes Bindeglied, das in seiner Art in Deutschland herausragend sein wird. Mit neuester Technologie werden Zu- und Abflüsse geregelt, die Emissionen im Bereich Umwelteingriff, Geräusch- und Schmutzaufkommen werden durch innovative Lösungen nahezu vermieden.
Zellertal Schiene hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, das ist den Gründern durchaus bewusst. Doch man ist sich ebenso klar, dass die Region damit enorm nach vorne gebracht und ein Leuchtturm für ganz Rheinland-Pfalz sein kann, wenn nicht sogar für ganz Deutschland.
Fazit, Zellertal Schiene