
ZShuttle
Die Versorgungslücke der Ersten-Letzten-Meile zur „Zellertalbahn“ möchten wir in Gemeinden im Pfrimmtal mit dem ZShuttle schließen.
Klimafreundlich.
Der ZShuttle wird elektrisch angetrieben, der Ladestrom soll direkt von einer lokalen Photovoltaikanlage erzeugt werden.
Bestens vernetzt.
Bei Zugverspätung werden keine Fahrgäste im Regen stehen gelassen.
Für jeden.
Von der ZShuttle-Haltestelle bis zum Bahnhaltepunkt kann dann barrierefrei gereist werden.
Virtuelle Haltestellen.
Der Ein- und Ausstieg ist an sog. Virtuellen Haltestellen möglich. Diese sind innerhalb der Route in maximal 150 Meter Abständen. Für stark beeinträchtige Menschen soll ein Halt entlang der kompletten Route möglich sein.